Nächtliche Todesfälle: Die häufigsten Ursachen für das Sterben im Schlaf

3. Herzrhythmusstörungen

Bild: Shutterstock / sfam_photo

Herzrhythmusstörungen sind Unregelmäßigkeiten in den elektrischen Signalen des Herzens, die die Kontraktionen des Organs beeinflussen. Wenn das Herz nicht effektiv pumpt, können ernsthafte Probleme auftreten. Vorhofflimmern kann beispielsweise zu Blutgerinnseln im Herzen führen, die das Risiko eines Schlaganfalls erhöhen. Andere Herzrhythmusstörungen, wie ventrikuläre Tachykardien, können dazu führen, dass der Körper nicht ausreichend mit sauerstoffreichem Blut versorgt wird.

Tatsächlich können diese Störungen im Schlaf zum Herzstillstand führen. Daher ist es wichtig, Symptome wie Schwindel, Herzklopfen oder Atemnot frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von Rhythmusstörungen zu verringern, wie etwa regelmäßige ärztliche Untersuchungen und eine gesunde Lebensweise.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.