Natürlich gesund: Omas 11 beste Hausmittel

4. Kamille gegen Bauchschmerzen und Entzündungen

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

Die Kamille ist Omas Multitalent und eine Pflanze mit vielen positiven Eigenschaften. Als Tee kann sie beispielsweise bei Bauchschmerzen die Beschwerden lindern. In homöopathischer Verdünnung bringt Kamille sogar noch mehr Wirksamkeit: Sie beruhigt die vielen Nervenzellen des Verdauungstrakts – das sogenannte Bauchhirn.

Das Bauchhirn und das Gehirn sind eng miteinander verbunden und daher reagiert der Magen oft sehr empfindlich, wenn der Mensch Stress empfindet. Kamille hilft dann die nervösen Magenkrämpfe abzumildern, wie etwa das Reizdarmsyndrom oder eine stressbedingte Gastritis.

Aber auch äußerlich ist Kamille gut anwendbar: Aus getrockneten Kamillenblüten wird ein Sud aufgekocht, der dann nach dem Abkühlen mit einem sauberen Wattepad auf die betroffene Hautstelle getupft wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.