Maxime Lasseron war in einem Klassenzimmer des Pariser Nationalmuseums für Nationalgeschichte im Unterricht, als er zum ersten Mal von der Gegend mit den unbekannten Pflanzen hörte. Seine Professoren flüsterten, als hätte dieses Feld die vielversprechendste paläontologische Stätte des Landes sein können. In diesem Moment wusste Maxime, dass er zu einem Teil der Ausgrabung als festes Teammitglied werden musste.
Der Doktorand konnte seine Aufregung kaum zügeln, als er die Erlaubnis erhielt, den Sommer 2019 an der Angeac-Charente zu verbringen. Sicher, es war nicht gerade der glamouröseste Arbeitsplatz, aber für jemanden, der so neugierig auf neue Entdeckungen war, konnte es kaum besser werden. In diesem Sommer fand der Student dann schließlich auch heraus, dass es auf diesem Feld nur so vor unbekannten Pflanzen wimmelt.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.