Neue Erkenntnisse über die Herkunft des Menschen

10. Wie ein Student auf eine Idee kam

Bild: Mr.Exen / Shutterstock.com

Maxime Lasseron war in einem Klassenzimmer des Pariser Nationalmuseums für Nationalgeschichte im Unterricht, als er zum ersten Mal von der Gegend mit den unbekannten Pflanzen hörte. Seine Professoren flüsterten, als hätte dieses Feld die vielversprechendste paläontologische Stätte des Landes sein können. In diesem Moment wusste Maxime, dass er zu einem Teil der Ausgrabung als festes Teammitglied werden musste.

Der Doktorand konnte seine Aufregung kaum zügeln, als er die Erlaubnis erhielt, den Sommer 2019 an der Angeac-Charente zu verbringen. Sicher, es war nicht gerade der glamouröseste Arbeitsplatz, aber für jemanden, der so neugierig auf neue Entdeckungen war, konnte es kaum besser werden. In diesem Sommer fand der Student dann schließlich auch heraus, dass es auf diesem Feld nur so vor unbekannten Pflanzen wimmelt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.