Bei einem genauen Blick auf die Höhlenreste stellten Cooper, Teixeira und ihre Teammitglieder an der University of Adelaide fest, dass diese von einer winzigen Spezies namens Homo floresiensis stammen könnten. Ihre niedriger Wuchs und der zierliche Körperbau brachten ihnen diesen fantastischen Namen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft ein.
Intern nennen Evolutionsbiologen sie auch „Hobbits“. Dies sind nicht buchstäblich die J.R.R. Tolkien-Kreaturen. Doch der scheinbar ähnliche Körperbau zeugt davon, dass es gar nicht mal so abwegig ist, dass etws Hobbit-ähnliches mal auf unserem Planeten gelebt haben könnte. Sie lebten wohl in Teilen Asiens noch vor 50.000 Jahren, bevor sie ganz ausstarben. Wovon genau sie ausstarben, bleibt auch heute noch ein Rätsel.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.