Neue Erkenntnisse über die Herkunft des Menschen

6. Eine unbekannte Menschenrasse

Bild: Svetlana Orusova / Shutterstock.com

Bei einem genauen Blick auf die Höhlenreste stellten Cooper, Teixeira und ihre Teammitglieder an der University of Adelaide fest, dass diese von einer winzigen Spezies namens Homo floresiensis stammen könnten. Ihre niedriger Wuchs und der zierliche Körperbau brachten ihnen diesen fantastischen Namen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft ein.

Intern nennen Evolutionsbiologen sie auch „Hobbits“. Dies sind nicht buchstäblich die J.R.R. Tolkien-Kreaturen. Doch der scheinbar ähnliche Körperbau zeugt davon, dass es gar nicht mal so abwegig ist, dass etws Hobbit-ähnliches mal auf unserem Planeten gelebt haben könnte. Sie lebten wohl in Teilen Asiens noch vor 50.000 Jahren, bevor sie ganz ausstarben. Wovon genau sie ausstarben, bleibt auch heute noch ein Rätsel.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.