Nicht nur Alkohol: 8 Alltagsgewohnheiten, die die Leber angreifen

Zucker & Maissirup – süß, aber gnadenlos

Image: AI
Image: AI

High-Fructose-Corn-Syrup schwappt dank importierter Softdrinks längst in deutsche Supermarktregale. Die Leber wandelt den überschüssigen Fruchtzucker direkt in Fett um, selbst bei schlanken Menschen. Neuere Publikationen warnen zudem vor einer Kaskade entzündlicher Zytokine, die das Organ auf Dauer vernarben lassen können.

Obwohl Obst wegen seiner Ballaststoffe unproblematisch bleibt, boosten ein halber Liter Limo oder gesüßte Müsliriegel den Fettaufbau in der Leber schneller als jedes Schnitzel. Apropos Fleisch – verarbeitete Varianten spielen in derselben Liga der Risikofaktoren …

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.