Nicht nur Alkohol: 8 Alltagsgewohnheiten, die die Leber angreifen

Zu wenig Wasser – die lautlose Sabotage

Image: AI
Image: AI

Neue Langzeitdaten belegen: Ein dauerhaft erhöhter Natriumspiegel im Blut, wie er bei Trinkmuffeln auftritt, steigert das Risiko für chronische Krankheiten und Fettleber um bis zu 60 Prozent. Wasserverdünnung ist essenziell, damit die Leber Stoffwechselabfälle per Galle ausleiten kann.

Schon ein Liter Defizit pro Tag verlangsamt diese Prozesse. Softdrinks zählen nicht – sie liefern Zucker oder Süßstoffe, die das Problem verschärfen. Und selbst wenn man Flüssigkeit in Form fettiger Backwaren meidet: In vielen steckt eine andere Gefahr …

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.