Es kommt plötzlich und verschwindet dann auch lange Zeit nicht mehr, das nervige schrille Geräusch ist zuerst leise, um dann penetrant und laut zu werden. Selbstverständlich leidet die Konzentration der Patienten, an erholsamen Schlaf ist nicht mehr zu denken. Kortison wird häufig vom Arzt gespritzt, während eine Laser-Therapie ebenso effektiv ist.
Die Förderung der Durchblutung ist hilfreich, die Hörsinneszellen erholen sich. Eine andere Methode wird im Ausland durchgeführt, und zwar versorgt ein „Noiser“ den Gehörgang mit unterschiedlichen Tönen und Frequenzen. Diese Dauergeräusche überlagern das schreckliche Piepen im Ohr. HNO-Ärzte empfehlen eine sogenannte Musiktherapie. Der Sinn dieser Therapien ist, das Piepen mit anderen Geräuschen zu übertönen, die allerdings nicht lästig sind.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.