Ohrgeräusche bei Tinnitus-Betroffenen

2. Was hilft gegen das ständige Piepen im Ohr

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Es kommt plötzlich und verschwindet dann auch lange Zeit nicht mehr, das nervige schrille Geräusch ist zuerst leise, um dann penetrant und laut zu werden. Selbstverständlich leidet die Konzentration der Patienten, an erholsamen Schlaf ist nicht mehr zu denken. Kortison wird häufig vom Arzt gespritzt, während eine Laser-Therapie ebenso effektiv ist.

Die Förderung der Durchblutung ist hilfreich, die Hörsinneszellen erholen sich. Eine andere Methode wird im Ausland durchgeführt, und zwar versorgt ein „Noiser“ den Gehörgang mit unterschiedlichen Tönen und Frequenzen. Diese Dauergeräusche überlagern das schreckliche Piepen im Ohr. HNO-Ärzte empfehlen eine sogenannte Musiktherapie. Der Sinn dieser Therapien ist, das Piepen mit anderen Geräuschen zu übertönen, die allerdings nicht lästig sind.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.