Ozempic und die Promi-Welle: Wer die Abnehmspritze wirklich nutzt – und warum es gefährlich werden kann

Fazit: Lifestyle-Hype mit Schattenseiten

Bild: Shutterstock / Eduardo Monroy

Ozempic hat sich vom Diabetiker-Medikament zum Hollywood-Geheimtipp gewandelt – mit Folgen. Promis beeinflussen mit ihrer Reichweite Millionen Menschen und setzen unbewusst (oder bewusst) neue Schönheitsideale. Doch was viele dabei vergessen: Das Medikament ist nicht harmlos.

Nebenwirkungen, Abhängigkeit und medizinische Risiken sind real – und die Folgen für Diabetiker, die leer ausgehen, ebenso. Die öffentliche Debatte rund um Prominente, Ozempic und Körperideale ist notwendig. Denn klar ist: Ein Spritze ersetzt kein gesundes Körpergefühl.4o

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.