Ozempic und die Promi-Welle: Wer die Abnehmspritze wirklich nutzt – und warum es gefährlich werden kann

2. Warum wird Ozempic jetzt zum Lifestyle-Medikament?

Bild: Shutterstock / MillaF

Die Gewichtsabnahme war bei Diabetikern lange ein positiver Zusatzeffekt – inzwischen steht sie im Vordergrund. Immer mehr Menschen, die nicht an Diabetes leiden, nutzen Ozempic ausschließlich zur Gewichtsreduktion. Denn laut Studien kann das Medikament das Körpergewicht innerhalb weniger Monate um bis zu 15 Prozent senken.

Besonders attraktiv wirkt dabei die Bequemlichkeit: Eine wöchentliche Spritze, kein Hungern, keine extreme Diät. In sozialen Netzwerken und Promi-Kreisen wird das Mittel daher als „Abnehmspritze“ gefeiert. Der Haken: Die langfristigen Folgen bei Gesunden sind nicht ausreichend erforscht, und für Diabetiker wird das Medikament zunehmend knapp. Ein gefährlicher Trend – befeuert von Stars.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.