Ozempic und die Promi-Welle: Wer die Abnehmspritze wirklich nutzt – und warum es gefährlich werden kann
2. Warum wird Ozempic jetzt zum Lifestyle-Medikament?
Bild: Shutterstock / MillaF
Die Gewichtsabnahme war bei Diabetikern lange ein positiver Zusatzeffekt – inzwischen steht sie im Vordergrund. Immer mehr Menschen, die nicht an Diabetes leiden, nutzen Ozempic ausschließlich zur Gewichtsreduktion. Denn laut Studien kann das Medikament das Körpergewicht innerhalb weniger Monate um bis zu 15 Prozent senken.
Besonders attraktiv wirkt dabei die Bequemlichkeit: Eine wöchentliche Spritze, kein Hungern, keine extreme Diät. In sozialen Netzwerken und Promi-Kreisen wird das Mittel daher als „Abnehmspritze“ gefeiert. Der Haken: Die langfristigen Folgen bei Gesunden sind nicht ausreichend erforscht, und für Diabetiker wird das Medikament zunehmend knapp. Ein gefährlicher Trend – befeuert von Stars.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.