Praxis zu verschenken – doch keiner will sie haben

3. Neun Jahre ohne Erfolg

Bild: sebra / Shutterstock.com

Seit fast einem Jahrzehnt sucht der 69-jährige Mediziner nach einer Lösung. Annoncen im In- und Ausland, Anzeigen in Fachzeitschriften, Versuche über Online-Portale: Nichts hat bislang gefruchtet. Dr. Zerfaß wollte sogar eine sanfte Übergabe organisieren: mit gemeinsamer Praxiszeit, um den Nachfolger einzuarbeiten. Doch aus dem Wunsch wurde Ernüchterung.

Weder deutsche noch ausländische Interessenten meldeten sich verbindlich. Die Angst vor der Selbstständigkeit scheint zu groß. Viele junge Ärzte bevorzugen sichere Anstellungen in Kliniken. Damit bleibt ein großes Versorgungsloch in Kirn bestehen. Dr. Zerfaß hätte sich eine andere Form des Abschieds gewünscht. Nun droht seiner Praxis das Aus.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.