Praxis zu verschenken – doch keiner will sie haben

4. Eine Frage der Lebensqualität

Bild: Pixel-Shot / Shutterstock.com

Dr. Zerfaß betont: Die Rahmenbedingungen sind ideal. Keine Nacht- oder Wochenenddienste, sechs bis acht Wochen Urlaub pro Jahr und ein stabiler Patientenstamm mit rund 1600 Kindern. Wer hier arbeitet, hat geregelte Arbeitszeiten und ausreichend Freizeit. Auch wirtschaftlich sei die Praxis solide: „Man müsste bewusst alles falsch machen, um hier nicht über die Runden zu kommen.“

Doch selbst diese Argumente reichen offenbar nicht aus, um junge Mediziner zu motivieren. Der Standort gilt als ländlich, obwohl Kirn gut angebunden ist. Die Angst vor Isolation und Bürokratie dominiert. Dabei wäre hier viel Lebensqualität zu finden – beruflich wie privat. Es fehlt an Mut, nicht an Möglichkeiten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.