Praxis zu verschenken – doch keiner will sie haben

6. Die emotionale Seite des Abschieds

Bernd Zerfaß während seiner Kinderklinik-Zeit in Trier 1981
Bild: Reinhard Roskaritz / https://lmy.de/pDtTr

Für Dr. Zerfaß ist der Abschied mehr als nur das Ende seiner beruflichen Laufbahn. Er hat viele seiner Patienten von Geburt an begleitet, kennt ihre Familien, ihre Geschichten. Die Praxis ist sein Lebenswerk, und die Tür einfach zu schließen, fällt ihm schwer. Besonders bewegt ihn die Sorge um seine jungen Patienten.

Denn für ihn ist klar: Medizin bedeutet Verantwortung – nicht nur für den Einzelnen, sondern für die Gemeinschaft. Seine Praxis zu verschenken ist deshalb kein Akt der Resignation, sondern ein Aufruf zur Mitverantwortung. Wenn sich niemand findet, trägt am Ende nicht nur der Arzt die Last des Scheiterns, sondern ein ganzes System.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.