Rheuma – Was ist das genau

3. Stoffwechselerkrankungen mit rheumatischen Beschwerden

Bild: New Africa / Shutterstock.com

Stoffwechselerkrankungen mit rheumatischen Beschwerden werden auch als pararheumatische Erkrankungen bezeichnet. Dazu gehören Rachitis, Gicht oder Osteoporose. Osteoporose kann übrigens beim Mann genauso auftreten wie einer Frau. Bei den genannten Krankheiten treten Veränderungen im Gelenk- oder Knochenstoffwechsel auf, die zu Schmerzen führen. Damit ist das Klassifikationsschema fast abgeschlossen.

Von der Rheuma-Liga werden noch Rückenbeschwerden (Dorsopathien) als eine separate zusätzliche Gruppe aufgezählt. Somit lassen sich fünf Gruppen unterscheiden. Zum rheumatischen Formkreis gehören also sehr unterschiedliche Krankheitsbilder, die sich im Verlauf, der Prognose und dem Beschwerdebild sehr stark voneinander unterscheiden. Mittlerweile unterscheidet die internationale Klassifikation der Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes ca. 200 bis 400 einzelne Erkrankungen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.