Bei einer degenerativen Erkrankung ist die Entstehung sehr einfach zu verstehen. Hier besteht ein Ungleichgewicht zwischen der Belastbarkeit eines Gelenkes und der Belastung. Diese Form kommt daher häufig bei Übergewicht vor. Beim Weichteilrheumatismus ist Ursache für die Erkrankung hingegen noch unklar. Es wird momentan davon ausgegangen, dass genetische Faktoren dabei eine Rolle spielen.
Bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen werden durch das Immunsystem Antikörper gegen Körperbestandteile gebildet. Bei Erkrankungen von Gefäßen und Bindegewebe wie rheumatoide Arthritis und Kollagenosen werden auf den körpereigenen Zellen fälschlicherweise HLA-Rezeptoren (spezielle Andockstellen) gebildet, die vom Immunsystem angegriffen werden. Das Immunsystem erkennt diese körpereigenen Zellen (von Gefäßen, Haut, Gelenken oder Verdauungstrakt) als Gegner.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.