Rückruf Blutdruckmedikamente wegen krebserregender Substanzen
7. Welche Medikamente sind noch möglicherweise kontaminiert?
Bild: cdn.shop-apotheke.com
Von Kontaminierung, also Verunreinigung, bei Arzneimitteln spricht man, wenn Wirksubstanzen schädliche Stoffe enthalten, die sich auf diversen Wegen im Produktionsgeschehen ein gemogelt haben. Die amerikanische und die europäische Arzneimittelbehörde gaben im September 2019 bekannt, dass auch in Ranitidin, eingesetzt als H2-Antihistaminikum gegen Sodbrennen und Magenulcera, Kontaminierungen mit NDMA nachgewiesen wurde.
Arzneimittel, die Candesartan, Olmesartan, Irbesartan und Losartan beeinhalteten, wurden ebenfalls wie beim Vartasan positiv getestet. Die in den Sartanen mit Tretrazolring gefundenen Verunreinigungen mit NDMA und NDEA stammten wohl aus den Syntheseprozessen, aber wohl auch aus potenziell kontaminierten Rohmaterialien. Bereits seit 2019 gibt es daher Auflagen für Sartane, speziell für deren in Umlauf bringen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.