„Schnitzel für 26 Euro? – Warum Restaurantpreise 2024 explodieren und was das für uns bedeutet“
3. Preisbeispiel: Das 26-Euro-Schnitzel
Bild: IMAGO / CHROMORANGE
Ein konkretes Beispiel verdeutlicht die Preissteigerungen: Ein Gast berichtet von einem Restaurantbesuch, bei dem ein einfaches Schweineschnitzel mit Pommes stolze 26 Euro kostete – ohne Beilagensalat. Dieses Gericht war nicht besonders groß und entsprach nicht den Erwartungen an ein klassisches Schnitzelgericht. Der Gast äußerte sich enttäuscht und fühlte sich von der Preisgestaltung überfordert. Dieses Beispiel ist kein Einzelfall.
Laut einer Studie von Meoton sind die Preise für Hauptgerichte in Restaurants seit Januar 2024 um durchschnittlich 9,7 % gestiegen. Besonders betroffen sind Fleischgerichte wie Schnitzel, die aufgrund gestiegener Lebensmittelpreise und Personalkosten teurer geworden sind. Doch was bedeutet diese Entwicklung für die Gäste und die Gastronomen? Im nächsten Abschnitt beleuchten wir die Ursachen, die hinter diesen plötzlichen Preisanstiegen stecken.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.