Schütze dein Gehör: 18 wertvolle Tipps

16. Achtung Tinnitus!

Bild: anabaraulia / Shutterstock.com

Ein Hörsturz ist der häufigste Auslöser für den gefürchteten Tinnitus. Der Hörsturz selbst, verursacht keinen totalen Hörverlust, die Betroffenen haben das Gefühl alle Geräusche nur noch dumpf, wie aus weiter Ferne oder durch Watte hören zu können.

Oftmals tritt direkt im Anschluss das für den Tinnitus berüchtigte Dauerbrummen und oder Piepen auf.

Auslöser und Erscheinungsformen für den Tinnitus gibt es viele. Die allergrößten Gefahren für das Gehör stellen aber immer noch Silvesterböller, die in der Nähe des Ohrs explodieren und sehr laute Arbeitsgeräte, wie zum Beispiel eine Kreissäge dar. Tatsächlich zählen auch Erzieher und Lehrer zu einer besonders gefährdeten Berufsgruppe, der dauerhafte Lärm in Klassenzimmern und auf dem Schulhof sollte keinesfalls unterschätzt werden.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.