Ein Hörsturz ist der häufigste Auslöser für den gefürchteten Tinnitus. Der Hörsturz selbst, verursacht keinen totalen Hörverlust, die Betroffenen haben das Gefühl alle Geräusche nur noch dumpf, wie aus weiter Ferne oder durch Watte hören zu können.
Oftmals tritt direkt im Anschluss das für den Tinnitus berüchtigte Dauerbrummen und oder Piepen auf.
Auslöser und Erscheinungsformen für den Tinnitus gibt es viele. Die allergrößten Gefahren für das Gehör stellen aber immer noch Silvesterböller, die in der Nähe des Ohrs explodieren und sehr laute Arbeitsgeräte, wie zum Beispiel eine Kreissäge dar. Tatsächlich zählen auch Erzieher und Lehrer zu einer besonders gefährdeten Berufsgruppe, der dauerhafte Lärm in Klassenzimmern und auf dem Schulhof sollte keinesfalls unterschätzt werden.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.