„Schweinerei in Viechtach?“ – Veganer protestieren gegen geplantes Wettgrillen
2. Ein Ort mit vielen Geschmäckern
Bild: Shutterstock / Roman Samborskyi
Viechtach liegt im Bayerischen Wald, eine Region, die traditionell für deftige Hausmannskost steht – Fleisch inklusive. Doch auch hier wächst die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Inzwischen gibt es mehrere Lokale mit fleischlosen Optionen, Supermärkte bieten vegane Alternativen.
Spaziergänger trifft man ebenso mit Fleischsemmel wie mit Hafer-Cappuccino. Die Stadt ist vielfältiger geworden, nicht nur auf dem Teller. Doch diese Vielfalt stellt manchmal auch neue Fragen – etwa, wie viel Platz Tierwohl in öffentlichen Festen einnehmen sollte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.