Sieben mysteriöse Entdeckungen, die selbst Archäologen verblüfft zurücklassen

3. Mount Owen Moa

Bild: Ryan Baumann, CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0, via Wikimedia Commons

Mount Owen Moa ist ein Fundstück, das eine Gruppe von Archäologen am Eingang eines riesigen Höhlensystems in Neuseeland entdeckt haben. Das große Höhlensystem liegt am Mount Owen in Neuseeland, woher der Name stammt. Mount Owen Moa ist eine Klaue, die noch intakt zu identifizieren ist mit Muskeln und daran haftender schuppiger Haut. Archäologen gehen öfters in Gruppen vor, wenn etwas Neues zu erforschen ist.

Das Objekt Mount Owen Moa ist von anderen Forschern dann als ausgestorbene flügellose Vogelmoa klassifiziert worden. Experten wissen, das diese Art vor 2000 Jahren von der Erde verschwunden ist. Moas sollen riesige Vögel gewesen sind, die ein Gewicht von 250 kg und eine Größe oder Höhe von 12 Fuß gehabt haben. Es ist eine dinosaurierähnliche Klaue, die noch gut erhalten gewesen ist. Das ist schon sehr erstaunlich, weil Dinosaurier nun schon lange ausgestorben sind. Die Dinosaurier sind wohl von den Vorfahren der Menschheit gejagt worden, bis sie ausgestorben sind.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.