Skandal um Nadja Abd el Farrags Tod: Wer nutzt den Instagram-Account der Verstorbenen?

5. Ellermann rechtfertigt sich: Eine andere Sichtweise

Bild: andreasellermann / Instagram.com

Andreas Ellermann selbst äußerte sich zu den Vorwürfen, indem er betonte, er sei tief traurig über den Tod von Nadja Abd el Farrag. Gleichzeitig stellte er klar, dass er in dieser Zeit nicht nur für sie da war, sondern auch weiterhin Verantwortung für ihre Projekte übernommen habe.

In einem Video auf seinem eigenen Instagram-Account sagte er, er wolle die Beerdigungskosten übernehmen und kritisierte seine Kritiker als Heuchler, die seiner Meinung nach nicht ausreichend Unterstützung gezeigt hätten. Die Verteidigung von Ellermann sorgte allerdings für weitere Stirnrunzeln, da viele den Eindruck hatten, er versuche, sich durch die Werbung aus der Trauer heraus zu vermarkten.

Was sagen andere prominente Stimmen zu diesem Thema?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.