Skandal um Nadja Abd el Farrags Tod: Wer nutzt den Instagram-Account der Verstorbenen?
5. Ellermann rechtfertigt sich: Eine andere Sichtweise
Bild: andreasellermann / Instagram.com
Andreas Ellermann selbst äußerte sich zu den Vorwürfen, indem er betonte, er sei tief traurig über den Tod von Nadja Abd el Farrag. Gleichzeitig stellte er klar, dass er in dieser Zeit nicht nur für sie da war, sondern auch weiterhin Verantwortung für ihre Projekte übernommen habe.
In einem Video auf seinem eigenen Instagram-Account sagte er, er wolle die Beerdigungskosten übernehmen und kritisierte seine Kritiker als Heuchler, die seiner Meinung nach nicht ausreichend Unterstützung gezeigt hätten. Die Verteidigung von Ellermann sorgte allerdings für weitere Stirnrunzeln, da viele den Eindruck hatten, er versuche, sich durch die Werbung aus der Trauer heraus zu vermarkten.
Was sagen andere prominente Stimmen zu diesem Thema?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.