Skurrile Seefahrtsunglücke – nicht jeder sollte ein Boot bedienen

2. Ein Boot in Flammen

Es scheint unrealistisch, dass ein Boot auf Wasser Feuer fangen könnte. Schließlich ist Wasser dafür bekannt, Feuer zu löschen. Boote, die in Flammen aufgehen, sind allerdings häufiger als gedacht und zählen zu den unglücklichsten Unfällen, die einem Seemann passieren können. Manchmal macht die Elektrik schlapp oder ein Kurzschluss wird manuell verursacht. Der einzige Vorteil – das Feuer kann sich nicht ausbreiten und verbleibt auf dem Boot.

Für den entstandenen Sachschaden kommt in den meisten Fällen die Versicherung auf, sofern eine abgeschlossen wurde. Dennoch bleibt zu hoffen, dass niemand auf diesem Boot verletzt wurde und die Passagiere sich sicher an Land retten konnten.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.