Skurrile Seefahrtsunglücke – nicht jeder sollte ein Boot bedienen
2. Ein Boot in Flammen
Es scheint unrealistisch, dass ein Boot auf Wasser Feuer fangen könnte. Schließlich ist Wasser dafür bekannt, Feuer zu löschen. Boote, die in Flammen aufgehen, sind allerdings häufiger als gedacht und zählen zu den unglücklichsten Unfällen, die einem Seemann passieren können. Manchmal macht die Elektrik schlapp oder ein Kurzschluss wird manuell verursacht. Der einzige Vorteil – das Feuer kann sich nicht ausbreiten und verbleibt auf dem Boot.
Für den entstandenen Sachschaden kommt in den meisten Fällen die Versicherung auf, sofern eine abgeschlossen wurde. Dennoch bleibt zu hoffen, dass niemand auf diesem Boot verletzt wurde und die Passagiere sich sicher an Land retten konnten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.