Blutegel neigen dazu, an der Haut zu haften und Blut zu saugen. Trage Salz oder Essig auf, sobald Du einen Blutegel an Deinem Körper entdeckst. Dies wird Dir helfen den Blutegel loszuwerden. Wasch den Bereich mit Wasser und Seife und trag ein Antiseptikum auf. Zieh den Blutegel nicht gewaltsam ab, da dies zu schweren Hautinfektionen führen kann.
Wusstest Du übrigens, dass sich die Forschung brennend für den Speichel dieser Tiere interessiert? Im Speichel befinden sich Stoffe, die verhindern, dass das Blut gerinnt. Diese sind so effektiv, dass Forscher daran arbeiten, dass man sie in der Medizin einsetzen kann, wenn das nicht wirklich spannend ist.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.