So sieht gesunder Schlaf aus – Die Schlafphasen des Menschen

1. So laufen die verschiedenen Schlafphasen ab

Bild: Syda Productions / Shutterstock.com

Bei einem gesunden Schlaf laufen fünf Schlafstadien ungehindert aufeinander ab. Aus diesen fünf Schlafphasen ergibt sich ein ca. 90- bis 110-minütiger Schlafzyklus, der sich in jeder Nacht mehrmals wiederholt. Je nach individuellen Schlafgewohnheiten werden pro Nacht auf diese Art und Weise vier bis sieben Schlafzyklen durchlaufen. Der Schlaf ist in den einzelnen Phasen unterschiedlich tief und unterschiedlich erholsam.

Allgemein werden die Schlafphasen zudem in sogenannte REM-Phasen und Non-REM-Schlaf unterschieden. Bei der ersten Phase handelt es sich um die Einschlafphase (Non-REM-Phase). Damit sind die Zeit des Einschlafens und die unmittelbar folgenden Minuten gemeint. Der Körper entspannt sich zunehmend, bis er langsam in den Schlaf fällt. Die Muskelaktivität verlangsamt sich und das Gehirn schaltet in einen Ruhemodus.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.