So veränderten sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit
2. Die 1930er-Jahre – Taille ist wieder gefragt
Bild: Imago / Hollywood Photo Archive
Anders als zehn Jahre früher galt es 1930 wieder, die Taille zu betonen. Kleider wurden etwas länger getragen und asymmetrische Schnitte waren top aktuell. Die Silhouette erschien insgesamt ein wenig weiblicher.
Auch der Busen wurde wenigstens ansatzweise erkennbar. Während der nächsten Jahre zeichnete sich deutlich der Trend hin zu einem kurvigeren Aussehen ab. Schon zu dieser Zeit waren es die Medien, die Einfluss auf die aktuelle Mode hatten.
So wurde in einem damals populären Medium, ähnlich dem heutigen People-Magazin, Dolores del Rio als Frau mit der besten Figur Hollywoods ausgezeichnet. Wahrscheinlich versuchten viele weibliche Fans, ihrem Idol ähnlich zu sein.
Interessant:Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?
Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.