So veränderten sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit
3. Die 1940er Jahre – breite Schultern sind angesagt
Bild: Imago / Everett Collection Film: The Flame
Ob es an den Kriegsjahren gelegen hat oder andere Gründe dafür verantwortlich waren, die Mode zeigte während dieser Zeit breite Schultern. Vielleicht in Anlehnung an Uniformen der Soldaten. Aufgrund der Rohstoffknappheit war es üblich, die eine oder andere Uniform in ein Damenkostüm umzuarbeiten. Not macht eben erfinderisch.
Die Kleidung der Frauen wurde maskuliner. Und sie selbst auch. Viele von ihnen übernahmen gezwungenermaßen typische Männerarbeiten. Die Soldaten befanden sich ja im Kriegsgeschehen.
Gegen Ende des Jahrzehnts, nachdem der Krieg vorbei war, änderte sich der Modestil drastisch. Frauen wollten endlich wieder in all ihrer Weiblichkeit wahrgenommen werden. Luxus war gefragt wie nie und die Modebranche reagierte darauf.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.