Sommer 2025: Warum uns in diesem Jahr ungewöhnlich viele Mücken erwarten könnten

1. Insekten: Kleine Wesen mit großer Wirkung

Bild: IMAGO / robertkalb photographien

Insekten sind ein fester Bestandteil unserer Umwelt und übernehmen zahlreiche wichtige Aufgaben. Ob bei der Bestäubung von Pflanzen, der Zersetzung organischer Materialien oder als Nahrungsquelle für andere Tiere – ohne sie würde das ökologische Gleichgewicht ins Wanken geraten. Gerade in den Frühlings- und Sommermonaten nimmt ihre Aktivität rapide zu. Während einige Arten unauffällig bleiben, begegnen uns andere regelmäßig – und nicht immer mit Begeisterung.

Doch auch die unbeliebtesten Insektenarten erfüllen ihren Zweck im großen Ganzen. Oft vergessen wir, wie eng unser Alltag mit der Insektenwelt verflochten ist, und wie stark Veränderungen in der Natur ihr Verhalten beeinflussen können. Welche Faktoren dabei eine immer größere Rolle spielen, erfährst du im nächsten Abschnitt…

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.