Sommer 2025: Warum uns in diesem Jahr ungewöhnlich viele Mücken erwarten könnten

1. Insekten: Kleine Wesen mit großer Wirkung

Bild: IMAGO / robertkalb photographien

Insekten sind ein fester Bestandteil unserer Umwelt und übernehmen zahlreiche wichtige Aufgaben. Ob bei der Bestäubung von Pflanzen, der Zersetzung organischer Materialien oder als Nahrungsquelle für andere Tiere – ohne sie würde das ökologische Gleichgewicht ins Wanken geraten. Gerade in den Frühlings- und Sommermonaten nimmt ihre Aktivität rapide zu. Während einige Arten unauffällig bleiben, begegnen uns andere regelmäßig – und nicht immer mit Begeisterung.

Doch auch die unbeliebtesten Insektenarten erfüllen ihren Zweck im großen Ganzen. Oft vergessen wir, wie eng unser Alltag mit der Insektenwelt verflochten ist, und wie stark Veränderungen in der Natur ihr Verhalten beeinflussen können. Welche Faktoren dabei eine immer größere Rolle spielen, erfährst du im nächsten Abschnitt…

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.