Sommer 2025: Warum uns in diesem Jahr ungewöhnlich viele Mücken erwarten könnten
5. Warum Mücken für das Gleichgewicht der Natur wichtig sind
Bild: IMAGO / robertkalb photographien
Auch wenn sie uns stören: Mücken spielen im Ökosystem eine zentrale Rolle. Ihre Larven dienen als Nahrung für Fische, Frösche, Libellen und viele andere Tiere. Erwachsene Mücken wiederum werden von Vögeln und Fledermäusen gefressen. Doch ihre Bedeutung geht darüber hinaus: Einige Arten helfen bei der Bestäubung von Pflanzen – ähnlich wie Bienen oder Hummeln.
Zudem fördern Larven im Erdreich die Zersetzung von Laub und die Humusbildung. Ein vollständiges Verschwinden der Mücken hätte also massive Folgen für die Umwelt. Trotzdem stellt sich für viele die Frage: Warum stechen Mücken eigentlich – und warum nur manche?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.