Sommer 2025: Warum uns in diesem Jahr ungewöhnlich viele Mücken erwarten könnten

7. So schützt du dich effektiv vor den Plagegeistern

Bild: IMAGO / Jochen Tack

Zum Glück gibt es viele wirksame Maßnahmen, um sich vor Mücken zu schützen. Wer im Garten stehendes Wasser vermeidet – etwa in Eimern, Blumentöpfen oder Regenrinnen – nimmt den Tieren die Brutstätten. Moskitonetze, Fenstergitter und Hautsprays mit Repellentien halten die Plagegeister fern. Auch ätherische Öle wie Lavendel, Zitronengras oder Eukalyptus gelten als natürliche Abschreckung.

In Innenräumen helfen elektrische Verdampfer oder Ventilatoren, da Mücken keine starken Luftströme mögen. Wer zusätzlich auf helle, lange Kleidung setzt, macht sich für Mücken unattraktiver. Mit etwas Vorbereitung lässt sich der Sommer also auch in mückenreichen Zeiten genießen – wenn man weiß, worauf man achten muss.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.