Spülmittel, Natron, Waschmittel und Co. die perfekten Reiniger für ihre Toilette

8. Heißes Wasser hilft gegen Ablagerungen, aber nur bei einer Keramiktoilette

Bild: imago images / YAY Images

Mit einem einfachen Trick lassen sich hitzebeständige Keramiktoiletten reinigen. Ohne Klobürste, ohne zusätzliche Mittelchen oder körperlichen Einsatz. Dazu muss einfach nur Wasser erhitzt werden. Nicht nur erwärmen, sondern aufkochen.

Mindestens 2 Liter werden benötigt, darum am besten einen großen Kochtopf mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Alternativ kann das Wasser auch im Wasserkocher aufgeheizt werden. Das heiße Wasser in die Toilettenschüssel kippen. Durch den Hitzeschock können sie zuschauen, wie Kalk und Schmutz sich plötzlich von den Innenwänden lösen und zu Boden sinken.

Mit dem Betätigen der Spültaste lassen sie die Brocken aus Kalk und Urinstein spurlos auf Nimmerwiedersehen verschwinden.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.