Studie zeigt: Mit diesem Gehalt gilt man in Deutschland als Geringverdiener

1. Geringverdiener – Was bedeutet das?

Bild: kenchiro168 / Shutterstock.com

Laut der Studie der Hans-Böckler-Stiftung gilt man in Deutschland als Geringverdiener, wenn man weniger als 2.284 Euro brutto im Monat verdient. Diese Grenze wurde für Vollzeitbeschäftigte festgelegt.

Menschen, die unter diesem Betrag verdienen, haben es oft schwer, mit den gestiegenen Lebenshaltungskosten mitzuhalten, vor allem in städtischen Gebieten. Das Einkommen reicht häufig nicht aus, um alle täglichen Ausgaben zu decken. Diese Grenze hilft, die Einkommenssituation in Deutschland besser zu verstehen und zeigt, wie viele Menschen in der Gesellschaft von Armut betroffen sind.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.