Summen mit Sinn: Was du über Bienen, Wespen und Hummeln wissen musst

1. Drei Insekten, ein Ziel – doch mit Unterschied

Bild: IMAGO / MiS

Bienen, Wespen und Hummeln sehen auf den ersten Blick ähnlich aus – gelb-schwarz gestreift, flink und fliegend. Doch ihre Körperformen verraten ihre Unterschiede: Wespen haben eine auffällige „Wespentaille“, während Bienen und Hummeln runder und dichter behaart sind. Diese Haare sorgen nicht nur für ein flauschigeres Aussehen, sondern helfen beim Pollentransport.

Auch ihr Verhalten unterscheidet sich deutlich. Während Wespen im Spätsommer auf der Suche nach Zucker aggressiv wirken können, sind Bienen und Hummeln friedlicher und an Blüten interessiert. Wer genauer hinschaut, kann die Arten leicht unterscheiden – und ihnen entsprechend begegnen. Das Wissen um diese Details hilft nicht nur bei der Einschätzung einer Begegnung, sondern auch beim Schutz der jeweiligen Art.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.