Supermarkt: Zettel warnt vor ekligem Fehler beim Einkaufen
6. Der Einfluss der Bequemlichkeit auf Gewohnheiten
Die Ursache für das Einstecken des Pfandbons in den Mund liegt wohl oft in der Bequemlichkeit. Wenn die Hände mit anderen Aufgaben beschäftigt sind, wie dem Suchen von Geld oder dem Handhaben von Einkäufen, wird das Pfandbon kurzerhand in den Mund genommen, um die Hände frei zu haben.
Doch dieser schnelle Griff zur vermeintlich praktischen Lösung geht auf Kosten der Hygiene. In einer Zeit, in der Gesundheitsbewusstsein und Hygienemaßnahmen zunehmend wichtiger werden, sollte jeder von uns darüber nachdenken, wie diese Gewohnheiten die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitmenschen beeinflussen können.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.