S*x, Freundschaft & Bodycount: Ikkimel bricht alle Tabus

2. Die Themen in Ikkimels Musik

Bild: IMAGO / PIC ONE

Was Ikkimel in ihrer Musik besonders auszeichnet, ist die Kombination aus Provokation und Selbstreflexion. Ihre Songs drehen sich nicht nur um das Feiern des Lebens, sondern auch um die Emanzipation und die Frage nach identität und Selbstbestimmung. Besonders das Thema S*xualität nimmt eine zentrale Rolle in ihrer Musik ein.

Sie fordert ihre Hörer heraus, über ihre eigenen Normen und Tabus nachzudenken. Die Rapperin spielt mit dem Bild der freien Frau, die sich ihre eigenen Grenzen setzt und auch gesellschaftliche Normen hinterfragt. Doch wie sehr spiegelt sich diese Haltung auch in ihrem privaten Leben wider? Darauf geht sie in der nächsten Diskussion ein.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.