Tipps und Tricks die das Leben erheblich erleichtern
5. Plastiktütenspender statt Taschentuchspender
Bild: omgvoice.com
Jeder kennt die praktischen Taschentuchspender aus Pappe, die, oft auch sehr dekorativ, in Griffweite stehen, um bei Bedarf schnell ein Tuch, bei der Hand zu haben. Manchmal sind diese viel zu schnell leer und sie werden im Altpapier entsorgt. In der Küche oder in der Vorratskammer zeigt sich hingegen ein ganz anderes Bild.
Die Plastiktüten wurden wahllos in eine Lade gestopft. Bei der Entnahme fallen dann oft viel mehr Tüten als überhaupt benötigt heraus. Das kann dann auch mal auf die Kosten der Nerven gehen. Allerdings kann hier eine leere Taschentuchbox wiederverwendet werden. Man befüllt diese mit den Tüten. So kann man dann einen Beutel nach dem anderen entnehmen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.