Typ 2 Diabetes Frühwarnsignale: Risikofaktoren und wie man damit leben kann
8. Risikofaktoren für Frauen
Bild: IMAGO / Addictive Stock
Ergänzend zu den allgemeinen kontrollierbaren und unkontrollierbaren Risikofaktoren, wie sie zuvor genannt wurden kommt, dass für Frauen im Speziellen noch weitere Grundlagen für Diabetes hinzukommen können. Dazu zählt es unter anderem, wenn eine Frau an einem polyzistischen Ovarialsyndrom (PCO-Syndrom) leidet, welches dazu führt, dass die männlichen Hormone (Androgene) zu erhöhtem Anteil als üblich in ihrem Körper vorkommen.
Außerdem ist ein weiterer Risikofaktor für Frauen, falls sie eine Geburt hinter sich haben mit einem Baby, dass mehr als 4 Kilogramm gewogen hat. Diese beiden Merkmale führen dazu, dass das Risiko an Diabetes zu erkranken noch höher sind. Dennoch gibt es für Betroffene einige Möglichkeiten, das Leben trotzdem so angenehm wie möglich zu leben.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.