Verhütung für den Mann: Neue Spritze sorgt für Aufsehen

1. Eine Innovation aus dem Labor

Bild:Shutterstock/ PreciousJ

Verantwortlich für das neue Verhütungsmittel ist das US-Biotechunternehmen Contraline. Seit Jahren forscht das Start-up an Alternativen zur klassischen Vasektomie. Ziel war es, ein Mittel zu entwickeln, das nicht dauerhaft, nicht hormonell und möglichst sicher ist.

Mit „ADAM“ scheint das nun gelungen. Erste Laborversuche verliefen vielversprechend, sodass das Produkt nun den nächsten Schritt wagen darf. Es ist eines der wenigen Projekte weltweit, das sich gezielt auf männliche Verhütung konzentriert – ein Bereich, der in der medizinischen Forschung lange stiefmütterlich behandelt wurde.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.