Vorsicht: Diese 11 Lebensmittel können giftig sein
10. Akee
Bild: imago images / imagebroker
Die Akee ist die Nationalfrucht von Jamaika. Ursprünglich stammt diese Frucht allerdings aus Westafrika. Doch die Akee ist nicht ganz ungefährlich, denn man darf nicht alles von ihr essen. Nur der fleischige Samenmantel (Arilli) der Akee mit seinem nussigen Geschmack ist genießbar. Sowohl der Samen als auch der Rest der Frucht ist giftig.
Der Grund dafür ist die Aminosäure Hypoglycin. Diese kann zu Erbrechen und Unterzuckerung führen. Auch die Arilli unreifer oder überreifer Früchte darf man nicht essen. Berichten zufolge könnte dies sogar zum Tode führen. Die Akee ist also nicht ganz so einfach zu händeln. Die Jamaikaner scheint dies allerdings nicht zu stören.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.