Vorsicht: Diese 11 Lebensmittel können giftig sein

5. Maniok

Bild: Luis Echeverri Urrea / Shutterstock.com

Bei Maniok wird hauptsächlich die Wurzelknolle verarbeitet. Maniok stammt ursprünglich aus Südamerika und ist heutzutage weltweit verbreitet. Die Knollen sing in der Regel zwischen 0,15 m bis 1 m lang und 3 cm bis 15 cm dick. Außerdem können sie ein Gewicht von bis zu 10 kg erreichen. Doch auch hier sollte man beim Verzehr aufpassen und sich vorher lieber genau informieren.

Die Wurzelknollen sind nämlich im rohen Zustand genau wie die grünen Bohnen und die Bittermandeln giftig. Grund dafür ist die in den Knollen enthaltene Blausäure, die bei größeren Mengen tödlich sein kann. Doch auch hier ist der Verzehr unbedenklich, wenn man die Knollen vorher ausreichen abkocht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.