Vorsicht: Diese 11 Lebensmittel können giftig sein
7. Rhabarber
Bild: Nadezhda Nesterova / Shutterstock.com
Wie bereits zuvor kommt es auch beim Rhabarber auf die richtige Zubereitung an, das heißt, man sollte ihn nicht roh essen. Rhabarber enthält nämlich sowohl in den Stangen als auch in Blättern die sogenannte Oxalsäure, die in großen Mengen zu Vergiftungserscheinungen führen kann.
Oxalsäure bindet außerdem Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalzium, was dazu führt, dass unser Organismus dies nur sehr schlecht aufnehmen kann und diese Komplexe so gut wie unverarbeitet wieder ausscheidet. Oxalsäure kann zudem Nierensteine fördern. Vor allem Menschen mit Gicht, Rheuma oder Nierenerkrankungen sollten auf Nahrungsmittel, die reich an Oxalsäure sind, meiden. Rhabarberstangen haben zwar noch eine geringere Konzentration als andere Lebensmittel, dennoch sollte man sie vor dem Verzehr schälen und kochen.
Interessant:Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?
Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.