Vorsicht: Diese 11 Lebensmittel können giftig sein

7. Rhabarber

Bild: Nadezhda Nesterova / Shutterstock.com

Wie bereits zuvor kommt es auch beim Rhabarber auf die richtige Zubereitung an, das heißt, man sollte ihn nicht roh essen. Rhabarber enthält nämlich sowohl in den Stangen als auch in Blättern die sogenannte Oxalsäure, die in großen Mengen zu Vergiftungserscheinungen führen kann.

Oxalsäure bindet außerdem Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalzium, was dazu führt, dass unser Organismus dies nur sehr schlecht aufnehmen kann und diese Komplexe so gut wie unverarbeitet wieder ausscheidet. Oxalsäure kann zudem Nierensteine fördern. Vor allem Menschen mit Gicht, Rheuma oder Nierenerkrankungen sollten auf Nahrungsmittel, die reich an Oxalsäure sind, meiden. Rhabarberstangen haben zwar noch eine geringere Konzentration als andere Lebensmittel, dennoch sollte man sie vor dem Verzehr schälen und kochen.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.