Warum dein Ohrloch plötzlich komisch riecht

5. Richtige Reinigung: So geht’s

Bild: Shutterstock / kei907

Um den unangenehmen Käsegeruch zu verhindern, solltest du eine einfache Pflegeroutine etablieren. Nimm deine Ohrringe regelmäßig heraus – idealerweise einmal pro Woche. Wasche Schmuck und Ohrläppchen mit einer milden, pH-neutralen Seife und spüle alles gründlich ab. Achte darauf, den Bereich danach gut zu trocknen, bevor du die Ohrringe wieder einsetzt.

Verwende bei Bedarf auch ein sanftes Desinfektionsmittel, besonders bei frisch gestochenen Löchern. Kleine Pflegeschritte, die nur wenige Minuten dauern, können langfristig dafür sorgen, dass sich keine unangenehmen Rückstände bilden.

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.