Warum dein Ohrloch plötzlich komisch riecht

5. Richtige Reinigung: So geht’s

Bild: Shutterstock / kei907

Um den unangenehmen Käsegeruch zu verhindern, solltest du eine einfache Pflegeroutine etablieren. Nimm deine Ohrringe regelmäßig heraus – idealerweise einmal pro Woche. Wasche Schmuck und Ohrläppchen mit einer milden, pH-neutralen Seife und spüle alles gründlich ab. Achte darauf, den Bereich danach gut zu trocknen, bevor du die Ohrringe wieder einsetzt.

Verwende bei Bedarf auch ein sanftes Desinfektionsmittel, besonders bei frisch gestochenen Löchern. Kleine Pflegeschritte, die nur wenige Minuten dauern, können langfristig dafür sorgen, dass sich keine unangenehmen Rückstände bilden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.