Warum Geranien für deinen Balkon oder Garten vielleicht keine gute Wahl sind

3. Geranien und ihre Auswirkung auf die Bienen

Bild: IMAGO / Panthermedia

Geranien sind in vielen Gärten und auf Balkonen weit verbreitet und gelten als pflegeleicht und schön. Doch diese gefüllten Blüten bieten keine Nahrungsquelle für Bienen. Zwar sind die Blüten optisch attraktiv, doch Bienen finden weder Nektar noch Pollen, was sie letztlich in die Irre führt. Diese Scheinblumen locken die Insekten an, aber ohne einen Nutzen für sie.

Dies kann zu einem erheblichen Problem für die Bienenpopulation führen, die ohnehin durch Monokulturen und andere Bedrohungen stark gefährdet ist. Für eine bessere Bienenversorgung sollte man auf Pflanzen setzen, die den Insekten tatsächlich Nahrung bieten. Welche Alternativen sich hier anbieten, erfahren wir im nächsten Punkt.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.