Warum Geranien für deinen Balkon oder Garten vielleicht keine gute Wahl sind
3. Geranien und ihre Auswirkung auf die Bienen
Bild: IMAGO / Panthermedia
Geranien sind in vielen Gärten und auf Balkonen weit verbreitet und gelten als pflegeleicht und schön. Doch diese gefüllten Blüten bieten keine Nahrungsquelle für Bienen. Zwar sind die Blüten optisch attraktiv, doch Bienen finden weder Nektar noch Pollen, was sie letztlich in die Irre führt. Diese Scheinblumen locken die Insekten an, aber ohne einen Nutzen für sie.
Dies kann zu einem erheblichen Problem für die Bienenpopulation führen, die ohnehin durch Monokulturen und andere Bedrohungen stark gefährdet ist. Für eine bessere Bienenversorgung sollte man auf Pflanzen setzen, die den Insekten tatsächlich Nahrung bieten. Welche Alternativen sich hier anbieten, erfahren wir im nächsten Punkt.
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.