Warum unsere Finger im Wasser schrumpeln – und warum das immer gleich aussieht

1. Eine Frage stellt alles auf den Kopf

Tatyaby

Während einer öffentlichen Wissenschaftsveranstaltung stellte ein Kind eine einfache, aber clevere Frage: „Schrumpeln unsere Finger eigentlich immer gleich?“ Die Forscher hatten darauf zunächst keine Antwort.

Diese kindliche Neugier wurde zum Startpunkt einer detaillierten Studie. Die Wissenschaftler untersuchten Dutzende Freiwillige, deren Hände wiederholt in Wasser getaucht wurden. Sie dokumentierten exakt die entstehenden Falten – und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.