Warum unsere Finger im Wasser schrumpeln – und warum das immer gleich aussieht

1. Eine Frage stellt alles auf den Kopf

Tatyaby

Während einer öffentlichen Wissenschaftsveranstaltung stellte ein Kind eine einfache, aber clevere Frage: „Schrumpeln unsere Finger eigentlich immer gleich?“ Die Forscher hatten darauf zunächst keine Antwort.

Diese kindliche Neugier wurde zum Startpunkt einer detaillierten Studie. Die Wissenschaftler untersuchten Dutzende Freiwillige, deren Hände wiederholt in Wasser getaucht wurden. Sie dokumentierten exakt die entstehenden Falten – und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.