Warum unsere Finger im Wasser schrumpeln – und warum das immer gleich aussieht

1. Eine Frage stellt alles auf den Kopf

Tatyaby

Während einer öffentlichen Wissenschaftsveranstaltung stellte ein Kind eine einfache, aber clevere Frage: „Schrumpeln unsere Finger eigentlich immer gleich?“ Die Forscher hatten darauf zunächst keine Antwort.

Diese kindliche Neugier wurde zum Startpunkt einer detaillierten Studie. Die Wissenschaftler untersuchten Dutzende Freiwillige, deren Hände wiederholt in Wasser getaucht wurden. Sie dokumentierten exakt die entstehenden Falten – und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.