Ein weiteres ernstzunehmendes Anzeichen einer Depression sind Gedächtnisstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten. Einfache Denkprozesse fallen sehr schwer. Gedanken, die im Normalfall einfach verarbeitet werden, entstehen sehr langsam. Über eigentlich unwichtige Dinge wird sehr lange nachgedacht. Die Menschen wirken schlicht abwesend. Erkrankte leiden daneben unter Appetitlosigkeit, Angst, Schlafstörungen, wahnhaften Vorstellungen und in seltenen Fällen Missempfindungen.
Betroffene bemerken meist selbst gar nicht, dass mit ihnen etwas nicht in Ordnung ist. In den meisten Fällen sind es die Angehörigen, die eine andauernde Verhaltensänderung und damit einhergehende dauerhafte Niedergeschlagenheit feststellen. Die Aufklärung über das Krankheitsbild der Depression ist daher sehr wichtig. Möglichst viele Menschen müssen über die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten Bescheid wissen, damit schnell geholfen werden kann.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.