Was hilft gegen Schwitzen und Ausschlag unter der Brust?

1. Warum die Brustfalte so empfindlich ist

Bild: IMAGO / Thomas Melzer

Die Region unter der Brust gehört zu den sogenannten Hautfalten – also Stellen, an denen Haut auf Haut liegt. Diese Zonen sind besonders anfällig für Hitze- und Feuchtigkeitsstau, da dort kaum Luftzirkulation stattfindet. Zusätzlich wirkt in diesem Bereich oft Druck und Reibung, sei es durch die Brust selbst, durch BHs oder enge Kleidung.

Gerade bei körperlicher Aktivität oder hohen Temperaturen entsteht dort schnell ein feuchtes Milieu – und das mag unsere Haut gar nicht. Die Folge: Reizungen, Rötungen und unangenehme Spannungsgefühle. Doch es sind nicht nur mechanische Ursachen, die zu Hautproblemen führen können – auch der Körper selbst spielt eine große Rolle.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.