Was hilft gegen Schwitzen und Ausschlag unter der Brust?
2. Hormonelle Einflüsse und ihre Wirkung auf die Haut
Bild: IMAGO / Westend61
Nicht nur äußere Faktoren wie Hitze oder Reibung beeinflussen unsere Haut – auch innere Prozesse wie der Hormonhaushalt spielen eine entscheidende Rolle. Besonders Frauen bemerken Veränderungen der Haut oder des Schweißverhaltens in bestimmten Lebensphasen: etwa während der Menstruation, in der Schwangerschaft, beim Stillen oder in den Wechseljahren.
In diesen Zeiten kann es zu einer vermehrten Schweißproduktion kommen – teils durch hormonelle Schwankungen, teils durch eine erhöhte Durchblutung. Der Körper versucht, seine Temperatur auszugleichen – und dabei geraten empfindliche Hautzonen schnell aus dem Gleichgewicht. Die Folge: unangenehme Feuchtigkeit, die oft nicht entweichen kann und so die Haut zusätzlich belastet.
Wie genau sich diese Bedingungen auf den Bereich unter der Brust auswirken, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.