Was hilft gegen Schwitzen und Ausschlag unter der Brust?

5. Babypuder als bewährter Helfer

Bild: IMAGO / imagebroker

Babypuder gilt seit Generationen als Hausmittel gegen wunde Haut – und das zurecht. Die feine Textur des Pulvers absorbiert Feuchtigkeit zuverlässig und hält die Haut angenehm trocken. Besonders praktisch: Die enthaltenen Zinkverbindungen wirken nicht nur reizlindernd, sondern auch leicht antibakteriell. So kann der Puder nicht nur vor wundgeriebener Haut schützen, sondern auch die Entstehung von Ausschlag oder unangenehmem Juckreiz verhindern.

Er eignet sich ideal für die tägliche Anwendung, vor allem nach dem Duschen. Wer empfindliche Haut hat, sollte auf ein Produkt ohne Duft- und Konservierungsstoffe achten. Wichtig ist außerdem, dass das Puder regelmäßig erneuert wird, da es durch Schweiß seine Wirkung verliert.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.