Weltpremiere im OP-Saal: Erste Blasentransplantation erfolgreich durchgeführt
2. Ein historischer medizinischer Durchbruch
Bild: IMAGO / Robert Poorten
Der leitende Urologe Inderbir Gill nennt die Transplantation einen „historischen Moment in der Medizin“. Die Blase gilt bisher als zu kompliziert, zu empfindlich und nicht lebensnotwendig – ein Grund, warum sie nie transplantiert wurde. Doch Gill sieht darin einen logischen Schritt in der Weiterentwicklung der Transplantationsmedizin.
Die Liste möglicher transplantierbarer Organe wird damit erweitert. Während Herz, Leber und Niere längst Standard sind, eröffnet die erfolgreiche Blasentransplantation neue Perspektiven für Millionen Menschen mit Blasenleiden. Sie könnte langfristig die Lebensqualität deutlich verbessern – vorausgesetzt, die Risiken bleiben beherrschbar. Es ist ein kleiner Eingriff für einen Chirurgen, aber ein großer Sprung für ein ganzes Fachgebiet.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.