Weltpremiere im OP-Saal: Erste Blasentransplantation erfolgreich durchgeführt

3. Für wen kommt so eine Operation infrage?

Bild: Drazen Zigic / Shutterstock.com

So bahnbrechend der Eingriff auch ist – er wird nicht für alle Betroffenen infrage kommen. Der Eingriff eignet sich nur für streng ausgewählte Patienten, etwa solche, die bereits ein weiteres Organ benötigen, wie im aktuellen Fall eine Niere. Denn nur dann rechtfertigen sich die Risiken durch die nötige Immunsuppression.

Die Einnahme von Immunsuppressiva birgt erhebliche Nebenwirkungen: Sie schwächen das Immunsystem, erhöhen das Infektionsrisiko und können das Krebsrisiko steigern. Deshalb wäre es medizinisch nicht vertretbar, einem Patienten nur eine Blase zu transplantieren – ohne zwingenden zusätzlichen Nutzen. Die neue Methode bleibt daher vorerst eine Ausnahme, die in besonderen Fällen gerechtfertigt sein kann.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.