Weltpremiere im OP-Saal: Erste Blasentransplantation erfolgreich durchgeführt

6. Risiken durch Medikamente bleiben hoch

Bild: wichayada suwanachun / Shutterstock.com

Wie bei jeder Transplantation gilt auch hier: Der Körper könnte das neue Organ abstoßen. Um das zu verhindern, müssen Patienten lebenslang Immunsuppressiva einnehmen – Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken. Doch gerade diese Mittel bringen eine Vielzahl an Risiken mit sich.

Das größte Problem: Die Medikamente machen anfälliger für Infektionen und Krebs. Im Fall einer Blase, die nicht lebensnotwendig ist, stellt sich daher die ethische und medizinische Frage: Ist der Eingriff den Preis wert? In vielen Fällen lautet die Antwort derzeit: Nein. Deshalb wird diese Technik voraussichtlich nur in Kombination mit anderen Transplantationen angewendet – oder in sehr schweren Ausnahmefällen.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.