Wie bei jeder Transplantation gilt auch hier: Der Körper könnte das neue Organ abstoßen. Um das zu verhindern, müssen Patienten lebenslang Immunsuppressiva einnehmen – Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken. Doch gerade diese Mittel bringen eine Vielzahl an Risiken mit sich.
Das größte Problem: Die Medikamente machen anfälliger für Infektionen und Krebs. Im Fall einer Blase, die nicht lebensnotwendig ist, stellt sich daher die ethische und medizinische Frage: Ist der Eingriff den Preis wert? In vielen Fällen lautet die Antwort derzeit: Nein. Deshalb wird diese Technik voraussichtlich nur in Kombination mit anderen Transplantationen angewendet – oder in sehr schweren Ausnahmefällen.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.