Wie bei jeder Transplantation gilt auch hier: Der Körper könnte das neue Organ abstoßen. Um das zu verhindern, müssen Patienten lebenslang Immunsuppressiva einnehmen – Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken. Doch gerade diese Mittel bringen eine Vielzahl an Risiken mit sich.
Das größte Problem: Die Medikamente machen anfälliger für Infektionen und Krebs. Im Fall einer Blase, die nicht lebensnotwendig ist, stellt sich daher die ethische und medizinische Frage: Ist der Eingriff den Preis wert? In vielen Fällen lautet die Antwort derzeit: Nein. Deshalb wird diese Technik voraussichtlich nur in Kombination mit anderen Transplantationen angewendet – oder in sehr schweren Ausnahmefällen.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.