Weltpremiere im OP-Saal: Erste Blasentransplantation erfolgreich durchgeführt

8. Ein kleiner Schritt für die Medizin – ein großer für den Patienten

Bild: Gorodenkoff / Shutterstock.com

Für den Empfänger der ersten transplantierten Blase ist der Eingriff ein Segen. Zum ersten Mal seit sieben Jahren kann er auf Dialyse verzichten und wieder ein Stück Normalität erleben. Er kann urinieren, sein Körper funktioniert auf eine Weise, die er lange nicht mehr kannte.

Dieses persönliche Glück steht stellvertretend für das Potenzial der Medizin. Auch wenn Blasentransplantationen kein Massenverfahren werden, zeigen sie doch, wozu moderne Medizin fähig ist. Der Mensch als Patient steht im Mittelpunkt – und in Einzelfällen kann genau so ein Eingriff Leben verändern. Der erste Schritt ist gemacht – weitere könnten folgen.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.